Sicherer Schutz vor Pollen und Insekten im eigenen Heim
Die Pollensaison 2014 wird laut MedUni Wien früher beginnen und länger dauern. Verantwortlich dafür ist das milde Wetter.
Allergiker sollten sich also zumindest in den eigenen vier Wänden sicher schützen. Am besten ohne Chemie.
Aufgrund der milden Temperaturen erblüht die Natur heuer um bis zu drei Wochen früher als im langjährigen Schnitt. Für die meisten Menschen ist das Anlass zur Freude. Allergiker allerdings müssen sich 2014 leider somit auf eine entsprechend verlängerte Saison einstellen. Auch wenn eine erhöhte Pollenanzahl nicht zwingend eine höhere Belastung bedeutet, sollten die betroffenen Menschen ihrem Körper zumindest zu Hause eine möglichst lange Ruhepause gönnen. Denn Allergenvermeidung ist neben medikamentöser Linderung der Symptome und der spezifischen Immuntherapie die Basis jeder Behandlung.
Christian Klotzner, Geschäftsführer der VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH: „Da die Anzahl der Österreicherinnen und Österreicher, die unter Allergien leiden, leider ständig steigt, kombinieren wir schon seit einigen Jahren unsere Insektenschutzgitter mit dem entsprechenden Pollenschutz.“
Dabei verhindert eine extrem strapazierfähige Kunststofffaser mit einer Maschenweite von nur 25 Mikrometer das Eindringen von Pollen, ist zugleich aber absolut licht- und luftdurchlässig. Klotzner: „Bei der Wahl der Gaze für dieses Produkt haben wir darauf geachtet, dass der Ausblick nach draußen möglichst wenig beeinträchtigt wird. Das ist gerade für all jene wichtig, die das schöne Wetter nicht im Freien genießen können.“
Auch vor Insektenstichen schützt man sich effizienter und verträglicher mit mechanischem Schutz und nicht mit Cremes, Sprays oder Wirkstoffen, die in den Räumen verdampfen. Diese „chemischen Keulen“ halten sich oftmals länger als gewünscht in den Räumen und weisen Inhaltsstoffe auf, die der menschlichen Gesundheit und ebenso jener von Haustieren nicht zuträglich sind.
Zimmer mit Aussicht
Klotzner: „Wir haben das herkömmliche Insektenschutzgitter immer weiter entwickelt – sowohl in der Funktion wie auch im Design.“ So macht die Variante ohne Griffleiste den Ausblick in den Garten oder den Himmel noch attraktiver: Dann stören nämlich weder Stoff noch Griff das Sichtfeld.
Den Insekten- und Pollenschutz gibt es in unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen. Bei VALETTA werden Insektenschutzgitter maßgefertigt und sind in jeder RAL-Farben erhältlich.
Als Fest- oder Klapprahmen harmonieren sie beinahe unsichtbar mit der restlichen Hausfassade. Vor allem Schieberahmen überzeugen durch ihren geringen Platzbedarf und die Montage direkte auf den Fensterstock. Für Balkon und Terrasse eignen sich Schwenkrahmen besonders gut: Sie werden mit drei Scharnieren und drei Magnetverschlüssen direkt auf die Türe montiert und schließen quasi von selbst.
Insektenschutzrollos sind durch den praktischen Auszug immer einsatzbereit. Wenn sie nicht verwendet werden, verschwinden sie einfach in ihren Kassetten.
Klotzner: „Bei Neukauf eines Rollladens brauchen Bauherrn übrigens nur bekanntgeben, dass später nachgerüstet werden soll. Dann trifft VALETTA die Vorkehrungen dafür, effektiv investieren kann man in den Zusatzschutz dann immer noch später – ganz ohne Mehrkosten.“
Links: www.valetta.at
www.meduniwien.ac.at
www.pollenwarndienst.at
Bildtext: XXXXXX sichtbar – Insektenschutz von VALETTA
VALETTA, Abdruck honorarfrei
Weitere Informationen und Highres-Bildmaterial für die Presse
Pressestelle VALETTA Sonnenschutztechnik
senft & partner, Eva Fesel
1020 Wien, Praterstraße 25a/13
Tel. 01/219 85 42-0
www.senft-partner.at